Training + Coaching für Führungskräfte
Kompetenzen für den Beruf erwerben
Menschen, Teams und Organisationen zu befähigen, konstruktiv und reflektiert mit zukünftigen Herausforderungen und Veränderungen umzugehen - das ist das Ziel meiner Trainings!
In meinem Verständnis ...
- bieten Trainings den idealen Raum, Verhalten zu erproben, zu überprüfen und nachhaltig zu ändern
- wird im Training Wissen vermittelt, um Wege zur Bewältigung betrieblicher Aufgaben aufzuzeigen
- gibt es im Training Impulse für Veränderungsprozesse
Meine Seminarthemen
Kommunikation
Mögliche Trainingsschwerpunkte:
- Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung
- Schwierige (Mitarbeiter-)Gespräche führen
- Erfolgreiche Besprechungen / Besprechungsmanagement
- Konfliktmanagement
- Konfliktmoderation
Führung
Mögliche Trainingsschwerpunkte:
- Grundlagen der Führung
- Vom Kollegen zum Vorgesetzten
- Führung in der Produktion
- Die Führungskraft als Coach
- Führen von Teams
- Führen unterschiedlicher Persönlichkeiten - DiSG®-Persönlichkeitsmodell
Neu in Führung
In dem Einzelcoaching "Neu in Führung" steht die persönliche Ausgangssituation der neu ernannten Führungskraft im Fokus.
Denn in den "ersten 100 Tagen" gilt es für die neue Führungskraft
- Vertrauen zu den Mitarbeitern, den Kollegen und zum Chef herzustellen,
- sich einen guten Überblick über den Bereich und die Aufgaben zu verschaffen,
- Kompetenz aufzubauen
- und erste Handlungsfelder zu definieren.
Blinder Aktionismus ist aber nicht gefragt. Denn es geht nicht darum, alles anders machen zu müssen.
Idealerweise startet der Coachingprozess vor dem ersten Tag als neue Führungskraft.
Mögliche Themen:
Handlungsmöglichkeiten in den "ersten 100 Tagen" als Führungskraft
- Dos und Don'ts als Führungskraft
- Gestaltung einer konstruktiven Zusammenarbeit
- Die Mannschaft zu einem Team entwickeln
- Kommunikation und Information
- Rollenwechsel und Erwartungen
- Die eigene Persönlichkeit und ihre Verhaltensweisen mit Hilfe des DiSG®-Persönlichkeitsmodell verstehen
- Führung unterschiedlicher Persönlichkeiten
- ...
Gerne erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot.
DiSG®-Persönlichkeitscoaching
Sich und andere besser verstehen mit dem DiSG®-Persönlichkeitsmodell: Die Identifikation persönlicher Entwicklungs- und Veränderungspotenziale wird oftmals positiv unterstützt durch die Reflexion über das eigene Verhalten und die Wirkung auf andere. Dieser Prozess kann mit dem DiSG®-Persönlichkeitsprofil unterstützt und begleitet werden.
Das DiSG®-Persönlichkeitsprofil gibt dem Coachee konkrete Anhaltspunkte
Zur Erstellung des DiSG®-Persönlichkeitsprofils erhält der Coachee Zugangsdaten für einen Online-Fragebogen. Das Ausfüllen des Fragebogens dauert ca. 15 Minuten. Anhand der Antworten wird dann das DiSG®-Persönlichkeitsprofil erstellt, das dann gemeinsam in einem ausführlichen Coaching-Gespräch analysiert wird und Handlungs- sowie Entwicklungsfelder festlegen werden.
Gerne erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot.
Teamentwicklung
Teams leben vom erfolgreichen Zusammenwirken unterschiedlicher Kompetenzen und Persönlichkeiten. Um erfolgreich die Gruppenprozesse managen und gemeinsam wachsen zu können, müssen die unterschiedlichen Teammitglieder zusammenwachsen. Gerne begleite ich diesen Prozess vom "Ich" zum "Wir".
- Mögliche Trainingsschwerpunkte:
- Führen von Teams
- Die Dynamik von und in Gruppen
- Konflikte in Gruppen und Teams
- Methoden der Teamsteuerung
Seminarbeispiele
- Führen von Teams - Dynamiken erkennen und Zusammenarbeit fördern (PDF)
- Firmenspezifische Teamentwicklungstraining
Vertriebstraining
Mögliche Trainingsschwerpunkte:
- Kundenorientierung am Telefon
- In schwierigen Situationen souverän bleiben
- Vertriebstraining - So tickt mein Kunde: Verhalten einschätzen mit DiSG®
Seminarbeispiele:
- Vertriebstraining - Professionelles Auftreten als Erfolgsfaktor
- Telefontraining: Auch ein Lächeln kann man hören!
Seminar-Termine
Ich freue mich darauf, Sie in meinen Seminaren begrüßen zu dürfen! Hier finden Sie eine Terminübersicht der offenen Seminare. Alle Seminare können Sie natürlich auch als firmenspezifische “Inhouse-Veranstaltung” oder als Einzelcoaching buchen.